Was kreucht und fleucht nachts im Rebberg?
Unser Mitglied Donat Agosti hilft zusammen mit Hans-Peter Wymann bei der Bestandesaufnahme der Kleinschmetterlingsfauna mit. Um die nachtaktiven Tiere erleben zu können, werden sie mit einer starken UV-Lampe angelockt und auf einem weissen Leintuch gesammelt, fotografiert und danach bestimmt. So geschehen an einem Samstag im Juli 23 im VinEsch.
Gemäss den beiden Initianten war der Nachtfang ein grosser Erfolg. Überraschenderweise zeigten sich unter anderem viele parasitische Hymenopteren (Hautflügler). Das Projekt soll in den nächsten Jahren fortgesetzt und sogar etwas ausgeweitet werden. Mit mehr Basisdaten erhalten die Beiden einen vertieften Einblick in die Insektenfauna des VinEsch.
Zu diesem Zweck wurde Ende Juli / Anfangs August zwei sogenannte Malais-Fallen im Rebberg installiert. Diese Fallen sind zeltartige Gebilde, mit einer zentralen Wand, an welchen die Insekten hochfliegen. Am höchsten Punkt hat es einen Ausgang, der in eine Flasche mit Alkohol führt, in welchen die Tiere gesammelt werden. Die Auswertung erfolgt automatisiert und gibt so zu verlässliche Daten.
Wir sind gespannt auf die Auswertungen, wer oder was sich nachts im Rebberg alles so tummelt!



